In der Leistungsphase 9 nach HOAI der Objektbetreuung, werden die Interessen des Bauherren gewahrt, indem der/die ArchitektIn oder PlanerIn das Bauwerk über einen bestimmten Zeitraum betreut und den ordnungsgemäßen Betrieb sicherstellt. Zu den Aufgaben der Objektbetreuung gehören unter anderem die Überwachung des Betriebs und der Nutzung des Bauwerks sowie die Organisation von Wartung und Instandhaltung. Auch die Beratung des Bauherrn bei der Weiterentwicklung und Optimierung des Bauwerks kann Teil der Objektbetreuung sein.
Alle Leistungsphasen nach HOAI im Überblick:
Mit unseren HOAI To-Do-Liste hast du alle Aufgaben der einzelnen Leistungsphasen immer im Überblick.
Für die Honorarabrechnung der Leistungsphase 9 wird gemäß § 34 Abs. 3 HOAI der Anteil des Honorars für die Objektbetreuung mit 2% vom Gesamthonorar für alle 9 Leistungsphasen bewertet und angesetzt. Es ist jedoch auch hier zu beachten, dass seit der Einführung der HOAI 2021 die vorgegebenen Prozentsätze nur noch als Anhaltspunkt gelten. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) aus dem Jahr 2019. Wie das Honorar berechnet wird, haben wir in unserem Blog Post über das Thema: "Wie berechnet sich das Honorar von ArchitektInnen?" genauer erklärt. Zur Unterstützung wird dafür meistens ein HOAI Rechner verwendet.
In der AVA Software von Compa können die Kosten von Bauprojekten in allen Leistungsphasen transparent, in Echtzeit und ohne Rechenfehler kontrolliert werden. Vor Allem nach Abschluss des Bauprojektes ist es ein großes Plus wenn man dem Bauherren noch einmal präsentieren kann, wie sich die Kosten von dem ersten Kostenrahmen, über die Kostenschätzungen bis zu den finalen Rechnungen entwickelt haben.
Ferdinand Witt-Dörring kommt aus Österreich, hat einen Master of Science in Innovation & Entrepreneurship und ist gelernter Tischler. Er hatte schon früh ein großes Interesse daran die Baubranche zu digitalisieren und wurde zum Mitgründer von Compa - eine AVA Software für ArchitektInnen und BauleiterInnen.