Kostenschätzung Erstellen

Erstelle fehler­freie Kostenschätzungen mit professionellen Vorlagen.

Vorlagen für Kostenrahmen, Kostenschätzung und Kostenberechnung mit übersichtlichem PDF.

für
Mac OS und
Windows
Kostenlos testen
Kostenschätzung nach DIN 276 in Compa
Benedikt Küting
Benedikt Kütting
"Ich wollte relativ schnell und einfach die Kostenschätzung durchführen und Unterstützung vom Programm bekommen."
Die Vorlagen nach DIN 276 und STLB Bau erleichtern den Start. Ich muss mir keine Sorgen mehr wegen Formelfehler mehr machen und die PDFs sehen modern und sauber aus!
Professionelle Vorlagen
Immer strukturiert mit der richtigen Vorlage.
Alle Ebenen der DIN 276 und Gewerke nach dem STLB. Positionen wiederverwenden mit GAEB Schnittstelle und Beispielprojekten.
Kostenschätzung nach DIN 276 in Compa
Moderne Dokumente
Beeindrucke Bauherren mit übersichtlichen Dokumenten.
Mit einem Klick ein gut strukturiertes PDF mit professionellem Deckblatt herunterladen.
Kostenschätzung nach DIN 276 in Compa
Flexibles arbeiten
In jedem Moment Ansicht zwischen Gewerken oder DIN 276 wechseln.
Vorlagen für professionelle Kostenrahmen, Kostenschätzung nach DIN 276 und Kostenberechnung.
Kostenschätzung nach DIN 276 in Compa
Mengenermittlung & Formeln
Keine peinlichen Fehler wegen verrutschten Formeln oder kopierten Daten.
Professionelle Mengenermittlung, vorgefertigte Formeln, farbliches markieren und mehr.
Kostenschätzung nach DIN 276 in Compa
Beginne deine Kostenschätzung mit einer Vorlage unserer Experten
Zahle nur, wenn du eine AVA Software brauchst.
Pausiere deine Zahlungen jeden Monat.
Deine Daten bleiben für 4 Monate gespeichert.
Starter
Freelancer und selbstständige ArchitektInnen.
Kostenermittlung (DIN 276 oder Gewerke)
LVs & Ausschreibung
Kostenkontrolle
1 laufendes Projekt
Professional
Kleine, Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros.
Alles aus Flex
Mengenermittlung
GAEB erstellen und öffnen
Digitale Rechnungsprüfung
Priority Support
1:1 Einführung und Hilfestellung
Enterprise
Für Büros ab 20 Mitarbeitern.
Mehr als 3.000 ArchitektInnen in Deutschland arbeiten mit Compa.
Jetzt ausprobieren
Kostenschätzung mit professioneller Struktur und perfekte PDFs.
30 Tage kostenlos testen
jederzeit pausieren oder kündigen
direkt starten - ohne Installation oder Einschulung
Mac OS und
Windows
Kostenlos testen
Vielleicht interessante Artikel

Kostenschätzung erstellen, alles was du darüber wissen musst

Kostenschätzung erstellen: so gehts

Eine Kostenschätzung nach DIN 276 wird nach den Kostengruppen der DIN 276 nach der 2. Ebene strukturiert. Die DIN 276 teilt die Kosten für ein Bauvorhaben in unterschiedliche Kostengruppen auf, die nach Funktion, Leistungsbereich und Kostenart strukturiert sind. Die einzelnen Kostenpunkte werden meistens mit Kurztext, Langtext, Menge, Einheit und Einheitspreis ergänzt. Daraus errechnet sich die Gesamtsumme pro Positionen bzw. pro Kostengruppe.

Kostenschätzung erstellen mit einer Vorlage

Das Verwenden einer Vorlage spart Zeit und Nerven. In der AVA Software von Compa gibt es unterschiedliche Vorlagen, die die Erstellung von Kostenschätzungen deutlich vereinfachen.

Als Alternative zu dem (empfohlenen) Arbeiten mit einer Software haben wir alle Kostengruppen für Dich in einer Excel Datei gelistet und strukturiert. Lade Dir jetzt Deine kostenlose DIN 276 Excel Vorlage herunter!

Kostenschätzung erstellen mit einer Software

Fehlerfreie und professionelle Kostenschätzungen werden am besten in einem dafür vorhergesehen Program wie Compa erstellt. Das Verwenden einer Software bietet den Vorteil einer vorgegebenen und fehlerfreien Tabelle und professionell formatierte Exporte (z.B. PDF) für den Bauherren.

Worin unterscheidet sich eine Kostenermittlung nach Kostengruppen von der Kostenermittlung nach Gewerken?

Die Kostenermittlung nach Gewerken wird meistens in fortgeschritteneren Phasen der Planung vorgenommen. Dabei werden Bauteile oder sogar schon Positionen in Vergabeeinheiten / Gewerke aufgeteilt und mit Erfahrungswerten oder Vergleichsprojekten bepreist.

Bei der Kostenermittlung nach der DIN 276 werden Baukosten nach Kostengruppen aufgeteilt und in unterschiedlicher Ebene (Kostenrahmen - Ebene 1, Kostenschätzung - Ebene 2, Kostenberechnung - Ebene 3) aufgelistet. Dabei werden oft Kosten aus Vergleichsobjekten für das Schätzen der Preise verwendet.

Manuell Kostenschätzung erstellen

Kostenschätzungen können natürlich auch ohne dem Einsatz von Software manuell erstellt werden. Allerdings werden so in der Praxis oft Rechenfehler verursacht, was für den weiteren Bauverlauf große Probleme mit sich bringt.

Kostenermittlung nach Gewerken / Vergabeeinheiten

In der Kostenermittlung nach Gewerken beziehungsweise nach Vergabeeinheiten orientiert sich die Kostenaufstellung nach den Aufträgen der ausführenden Firmen. In der Praxis wird dafür oft die Struktur des Standardleistungsbuch verwendet, die der rationellen Beschreibung von Bauleistungen und dem Informationsaustausch aller am Bau beteiligten Partner dient.

In vielen Fällen ist es für den Bauherren einfacher nachzuvollziehen, mit wie vielen Ausgaben er zum Beispiel für den Rohbau rechnen muss, statt eine Gesamtsumme für die Kostengruppe 300 zu bekommen. Die Kostenermittlung nach Gewerken bildet außerdem eine perfekte Grundlage für die Erstellung von Leistungsverzeichnissen, sowie die spätere Abrechnung nach Gewerken in der Kostenverfolgung.

Kostenschätzung erstellen mit Compa: Kostenermittlung nach Kostengruppen und Gewerken in Einem

In unserer cloud-basierten AVA Software ist der gleichzeitige Aufbau von Kostenermittlungen nach Kostengruppen und Gewerken spielerisch einfach. Jeder Position wird eine Kostengruppe der DIN 276 sowie eine Vergabeeinheit zugewiesen. Mit nur einem Klick kann die Ansicht der Liste geändert und als übersichtliches PDF exportiert werden. Die Gliederung nach dem Standardleistungsbuch ist hinterlegt, es können aber auch komplett eigene Namen und Anordnungen für die Gewerke / Vergabeeinheiten erstellt werden. Funktionen wie Drag und Drop oder farbliches Markieren von Positionen ermöglichen ein schnelles und intuitives Arbeiten. Einmal erstellte Kostenermittlungen können jederzeit als Template wiederverwendet werden. In den weiteren Funktionen der Ausschreibung & Vergabe und der Kostenverfolgung können die eingegebenen Daten ohne Aufwand weiter verwendet und bearbeitet werden.