Leistungsverzeichnis

Ohne Expertise professionelles Leistungsverzeichnis erstellen.

Importiere Bauteile und Positionen via GAEB oder Datenbanken. Erstelle gut strukturierte LVs auch mit wenig AVA Erfahrung.

für
Mac OS und
Windows
Kostenlos testen
Compa AVA Software
Paola Bagna
Paoloa Bagna
"Nach 2 Jahren Excel Tabelle aktualisieren habe ich eine effizientere Lösung gebraucht."
Mir war klar, dass meine Excel Liste zu weiteren Problemen führen wird. Vor Allem das Ändern und Nachpflegen wurde immer aufwändiger. Ich habe nach etwas flexiblem aber einfachen gesucht und wollte unseren Prozess professioneller machen.
Einfacher Import
Starte deine Leistungsverzeichnisse nie wieder bei 0.
Importiere Vorbemerkungen und Positionen aus deiner Kostenschätzung, als GAEB oder aus Datenbanken.
Leistungsverzeichnis erstellen in Compa
Professioneller Export
Gut strukturierte LVs in allen modernen Formaten.
Exportiere LVs als GAEB und schön designte PDFs. Oder versende sie einfach online.
Leistungsverzeichnis erstellen in Compa
Vorgegebene Struktur
Vermeide Fehler durch hin und her kopieren von Daten oder verrutschte Formeln.
Mengenermittlung mit Kommentaren, Fotos für Positionen, farbliche Markierung.
Leistungsverzeichnis erstellen in Compa
Moderne Benutzeroberfläche
Ohne Installation oder Schulung starten.
Compa gibt die Struktur für LVs vor und bleibt flexibel. Das arbeiten mit der Benutzeroberfläche ist selbsterklärend.
Leistungsverzeichnis erstellen in Compa
Zahle nur, wenn du eine AVA Software brauchst.
Pausiere deine Zahlungen jeden Monat.
Deine Daten bleiben für 4 Monate gespeichert.
Starter
Freelancer und selbstständige ArchitektInnen.
Kostenermittlung (DIN 276 oder Gewerke)
LVs & Ausschreibung
Kostenkontrolle
1 laufendes Projekt
Professional
Kleine, Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros.
Alles aus Flex
Mengenermittlung
GAEB erstellen und öffnen
Digitale Rechnungsprüfung
Priority Support
1:1 Einführung und Hilfestellung
Enterprise
Für Büros ab 20 Mitarbeitern.
Mehr als 3.000 ArchitektInnen in Deutschland arbeiten mit Compa.
Jetzt ausprobieren
Leistungsverzeichnisse mit professioneller Struktur und perfekten PDFs.
30 Tage kostenlos testen
jederzeit pausieren oder kündigen
direkt starten - ohne Installation oder Einschulung
Mac OS und
Windows
Kostenlos testen
Vielleicht interessante Artikel

Was ist ein Leistungsverzeichnis?

Das LV (Abkürzung für Leistungsverzeichnis) dient als Grundlage für die Kalkulation und Preisfindung für potentielle Auftragnehmer, die später die geplanten Leistungen in Realität umsetzen sollen. Ein Leistungsverzeichnis ist eine schriftliche Auflistung aller zu erbringenden Leistungen, die im Zuge von Ausschreibungen von Bauprojekten angefertigt werden.

Wer erstellt ein Leistungsverzeichnis?

Ein Leistungsverzeichnis wird in der Regel von ArchitektInnen, IngenieurInnen und BauleiterInnen erstellt und an potentielle Auftragnehmer versendet. Auch Immobilienentwickler, Generalunternehmer und private Bauherren erstellen Leistungsverzeichnisse, immer dann wenn sie die Verantwortung und Ausführung der Ausschreibung für ein Bauprojekt übernehmen.

Was gehört zu einem Leistungsverzeichnis?

In einem Leistungsverzeichnis werden die zu erbringenden Leistungen, nach Gewerken bzw. Vergabeeinheit gegliedert, aufgelistet und im Detail beschrieben. Das Leistungsverzeichnis enthält somit alle Leistungen, die später in einen Auftrag vereinbart werden sollen. In Ausnahmefällen werden in einem Leistungsverzeichnis die Leistungen von mehrere Gewerken zusammengefasst. Bei sehr kleinen Bauprojekten kommt es vor, dass für das gesamte Projekt alle Leistungen in einem Leistungsverzeichnis abgebildet werden.

Wie muss ein Leistungsverzeichnis aussehen?

Leistungsverzeichnisse werden tabellarisch in mehreren Hierarchieebenen aufgebaut. Bei der Gestaltung der Leistungsverzeichnisse, sollte immer daran gedacht werden, die Leistungen so verständlich wie möglich für potentielle Auftragnehmer zu beschreiben. Neben der ausführlichen Leistungsbeschreibung muss jede Position eine Menge und eine Einheit beinhalten. Leistungsverzeichnisse werden in Bereiche, Abschnitte und Positionen gegliedert.

Welche Positionen kann es in einem Leistungsverzeichnis geben?

Leistungs-, Normal- oder Ausführungspositionen

Die Leistungs-, Normal- oder Ausführungsposition beschreiben Leistungen, die in jedem Fall gebaut werden sollen. Wenn nicht anders ausgewiesen, bzw. speziell vermerkt, handelt es sich bei einer Position grundsätzlich immer um eine Normalposition.

Zulagepositionen

Zulagepositionen stellen eine spezifische Variante der Normalposition dar, die meist mit einem Mehraufwand verbunden ist. Mit ihr lassen sich ergänzende Bedingungen oder Härten in Bezug auf die vorhandene Normalposition darstellen.

Grundpositionen

Grundposition beschreiben Teilleistungen, die wahrscheinlich ausgeführt werden, für die es jedoch mehrere Ausführungsmöglichkeiten (in Form von alternative Positionen) gibt.

Alternativpositionen bzw. Wahlpositionen

Alternativpositionen sind Positionen, die als zusätzliche Ausführungsmöglichkeiten neben der Grundpositionen angeboten wird. Vor Abschluss des Vertrages kann sich dann entweder auf die Grundposition oder die Alternativposition geeinigt werden.

Eventualpositionen

‍Eventualpositionen stellen Einzelleistungen dar, deren Bedarf bei der Planung noch nicht feststeht. Hierbei ist noch nicht klar, ob und in welchem Umfang die Leistung überhaupt auszuführen ist.