Ein HOAI Rechner hilft Architekten und ArchitektInnen ihr Honorar für alle in der HOAI geregelten Grundleistungen zu berechnen.
In Compa kannst du Angebote und Rechnungen nach HOAI erstellen. Erfahre mehr über die HOAI Software von Compa.
Gemeinsam mit ausgewählten Architekturbüros entwickeln wir im Moment einen intuitiven HOAI-Rechner. Damit kann man professionelle Angebote auf Basis einer einfachen Kostenschätzung nach DIN 276 oder Vergabeeinheiten in wenigen Minuten erstellen.
Mit einem online HOAI Rechner können Architekten und Ingenieure das Honorar für alle in der HOAI geregelten Grundleistungen berechnen. Das Honorar wird aus der HOAI Tabelle anhand der anrechenbaren Kosten eines Projektes entnommen. Dabei beeinflussen verschiedene Parameter (z.B. Leistungsbild, Honorarzone und -satz) das Honorar.
Die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) ist in Deutschland eine gesetzliche Regelung, die die Honorare für Planungs- und Bauleistungen von Architekten und Ingenieuren festlegt. Sie dient der transparenten und verbindlichen Berechnung der Vergütung für architektonische Dienstleistungen im Bauwesen. Mehr dazu findest du auf unserer Wissensseite über die HOAI.
Für die Honorarberechnung nach der HOAI werden mehrere Parameter in einer Rechnung kombiniert:
Es gibt 4 Fassungen der HOAI:
Die HOAI 2021 bildet folgende 14 Leistungsbilder an:
Objektplanung (Teil 3):
Flächenplanung (Teil 2):
Fachplanung (Teil 4):
Ausserdem gibt es noch folgende Leistungsbilder:
Die Honorarzonen:
Welchen Honorarzonen die Grundleistungen für Gebäude zugeordnet werden, richtet sich nach folgenden Bewertungsmerkmalen:
Für das errechnete Honorar gibt es eine Spanne die zwischen dem Basishonorar (0%) und dem oberen Honorar (100%) liegt.
Die anrechenbaren Kosten sind nach Leistungsbild zu ermitteln. Sie können mit der DIN 276 ermittelt werden und müssen in netto eingegeben. So werden die anrechenbaren Kosten nach HOAI berechnet.
Je nach Leistungsbild gibt es unterschieldiche Leistungsphasen. Die HOAI gibt vor, wieviel % des Gesamthonorars jede Leistungsphase beinhaltet. Das Leistungsbild § 35 Gebäude sieht folgende Aufteilung vor:
Für Gebäude kann ein Umbauzuschlag von maximal 33% vereinbart werden, für Innenräume maximal 50%. Dieser muss in Textform vereinbart werden. Er wird auf das gesamte Honorar angewendet.
Der Auftragnehmer kann erforderliche Nebenkosten in Rechnung stellen. Diese können pauschal (Vereinbarung in Textform) oder nach Einzelnachweis abgerechnet werden. Üblich ist eine pauschale zwischen 2% - 8% des Honorars als Nebenkosten festzulegen.
Lade unser kostenlosen HOAI Rechner in Excel herunter, um in wenigen Minuten dein Honorar zu berechnen und ein professionelles Angebot zu erstellen.
Mit dem Excel Rechner von Compa kannst du Angebote auf Basis der HOAI erstellen. Das berechnete Honorar basiert auf
Damit wird das Grundhonorar berechnet, dass sich dann je nach Leistungsbild auf verschiedene Leistungsphasen der HOAI aufteilt. Zum Beispiel wird der Leistungsphase 8 - Objektüberwachung 32% des Honorars für das Leistungsbild §35 - Gebäude zugeschrieben.
Das Ergebnis kann als professionelles Angebot für den Bauherren exportiert werden.
Honorarrechner sind Werkzeuge, die Zeit und Nerven während der Akquisephase sparen sollten. Daher ist es wichtig, dass sie einfach zu bedienen und strukturiert aufgebaut sind. NutzerInnen sollten mit wenigen Klicks ein Ergebnis erzielen können.
Im Internet werden heutzutage verschiedenste HOAI Rechner, zum Teil auch gratis und mit unterschiedlichen Funktionen angeboten. 3 haben wir hier für euch miteinander verglichen:
Ferdinand Witt-Dörring kommt aus Österreich, hat einen Master of Science in Innovation & Entrepreneurship und ist gelernter Tischler. Er hatte schon früh ein großes Interesse daran die Baubranche zu digitalisieren und wurde zum Mitgründer von Compa - eine AVA Software für ArchitektInnen und BauleiterInnen.