Ein HOAI Rechner hilft Architekten und ArchitektInnen ihr Honorar für alle in der HOAI geregelten Grundleistungen zu berechnen.
Für die Honorarberechnung nach der HOAI werden mehrere Parameter in einer Rechnung kombiniert:
Die Vielzahl der Parameter macht die Honorarberechnung kompliziert. Der HOAI Rechner führt Schritt für Schritt durch die einzelnen Punkte und berechnet, basierend auf den eingegebenen Daten das Honorar.
In der Praxis werden Honorare meistens nach der HOAI berechnet. Dies gewährleistet die transparente und faire Regelung zur Vergütung von Leistungen und schützt damit vor einem möglichen Preiskampf. Vor der Änderung der HOAI im Jahr 2021 waren die dort angegebenen Richtlinien verbindlich, heute dienen sie lediglich als Anhaltspunkt. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) aus dem Jahr 2019. Neben der Aufhebung des fix geregelten Preissatzes (Prozentsatz der Baukosten), dürfen ArchitektInnen nun auch ihr Honorar während der Planung anpassen, um auf unvorhersehbare Mehraufwand zu reagieren.
HOAI Rechner sind Werkzeuge, die Zeit und Nerven während der Akquisephase sparen sollten. Daher ist es wichtig, dass sie einfach zu bedienen und strukturiert aufgebaut sind. NutzerInnen sollten mit wenigen Klicks ein Ergebnis erzielen können.
Im Internet werden heutzutage verschiedenste HOAI Rechner, zum Teil auch gratis und mit unterschiedlichen Funktionen angeboten. 3 haben wir hier für euch miteinander verglichen:
Gemeinsam mit ausgewählten Architekturbüros entwickeln wir im Moment einen intuitiven HOAI-Rechner den wir in kürze gratis auf unserer Webseite zur Verfügung stellen werden. Darüber hinaus wird dieser HOAI Rechner auch in unsere Compa AVA-Software integriert und ist somit direkt mit der Funktion der Kostenschätzung nach DIN 276 und Vergabeeinheiten verwendbar. Solltest du Interesse haben an der Entwicklung mitzuwirken, freuen wir uns über eine kurze Anfrage an: ferdinand@compa.co.
Ferdinand Witt-Dörring kommt aus Österreich, hat einen Master of Science in Innovation & Entrepreneurship und ist gelernter Tischler. Er hatte schon früh ein großes Interesse daran die Baubranche zu digitalisieren und wurde zum Mitgründer von Compa - eine AVA Software für ArchitektInnen und BauleiterInnen.