✨ NEU: Whatsapp KI-Assistent fürs Bautagebuch ✨
Funktionen
AVA Software

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

HOAI Software

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

Bauleitung Software

Bautagebuch, Protokolle, Mängel, Bauzeitenplan

PreiseKundenÜber uns
Ressourcen
Beliebte Blogbeiträge
AVA Software im Vergleich

8 beliebte AVA Softwares im Vergleich -2025 aktualisiert

Kostenschätzung DIN 276

DIN 276 in Ebene 1, 2 und 3 mit Excel Vorlage und Erklärung

Leistungsphasen nach HOAI

Alle LPs der HOAI inkl. Grundleistungen / besonderen Leistungen

ORCA AVA Alternative - Compa AVA Software für Mac

Auf Mac mit AVA arbeiten, ohne Parallels und VPN

Alle Blogbeiträge
Beliebte Downloads
DIN 276 Excel Vorlage

kostenloser Download

Leistungsverzeichnis Excel Vorlage

kostenloser Download

HOAI Leistungsphasen To-Do Liste

kostenloser Download

Professioneller Bauzeitenplan Excel

kostenloser Download

Alle Downloads
Beliebte Videos
Leistungsverzeichnis erstellen in 5 Minuten
Video ansehen
Honorarangebot Angebot erstellen inkl. Projektwirtschaftlichkeit
Video ansehen
Unsere Videos
+49 (0) 156 79027400
LoginKostenlos testen
Compa
AVA Software
DIN 276 Excel
Kostengruppe 400

Kostengruppe 400 nach DIN 276 - Technische Anlagen

Von
Matthäus Kerres
05/2025
kostengruppe 400 nach din 276
von 300+ Planungsbüros empfohlen
Honorar & Projektkosten mit Leichtigkeit strukturieren
Mehr zu Compa Software
Funktionen
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

Kostenschätzung, Ausschreibung, Rechnungsprüfung
Honorarangebote und -rechnungen, Zeiterfassung
Bautagebuch, Mängel, Protokolle
4.6/5
on Trustpilot

Inhalt

Heading 2
Heading 3
Heading 4
Heading 5
Heading 6
Jetzt herunterladen
Eine unseren vielen Vorlagen für ArchitektInnen und BauleiterInnen. Finde weitere hilfreiche Downloads und Vorlagen von Compa.

Was ist die Kostengruppe 400 nach DIN 276?

Die Kostengruppe 400 nach DIN 276, bezeichnet als „Bauwerk – technische Anlagen“, umfasst alle Kosten für technische Einrichtungen und Anlagen, die für den Betrieb eines Bauwerks erforderlich sind. Zu den technischen Anlagen eines Bauwerks gehören z.B. Gas-, Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse, sanitäre Einrichtungen und Heizanlagen.

Außerdem fallen hierunter:

  • Heizungs- und Klimaanlagen
  • Sanitär- und Lüftungsanlagen
  • Elektrotechnische Anlagen (z.B. Beleuchtung, Stromversorgung)
  • Brandmelde- und Löschanlagen
  • Sicherheitstechnische Anlagen (z.B. Einbruchmeldeanlagen)
  • Kommunikationsanlagen (z.B. Telefon- und Datennetze)
  • Liftanlagen
  • Parkhaus- und Garagenanlagen

Für die Baukonstruktionen ist hingegen auf die Kostengruppe 300 nach DIN 276 zurück zugreifen.

Wofür wird die Kostengruppe 400 nach DIN 276 verwendet?

Die Kostengruppe 400 wird so wie alle Kostengruppen nach DIN 276 für die Berechnung von Bauprojekten verwendet. ArchitektInnen nutze sie, um Kosten in den verschiedenen Phasen eines Bauprojektes in Teilbereiche zu gliedern. Die notwendige Genauigkeit der Berechnung, bzw. die Art von Kostenermittlung, gibt an welche Ebene der Kostengruppe verwendet wird. Die KG 400 ist die sogenannte Hunderterstelle, die dann noch weiter in Zehner- und Einser-Stellen unterteilt werden kann. Die Hunderterstellen (KG 100-KG 800) werden üblicherweise für den Kostenrahmen verwendet.

Was gehört zur Kostengruppe 400 nach DIN 276?

Die Kostengruppe 400 enthält: 

KG 410: Abwasser, Wasser- und Gasanlagen

  • 411 Abwasseranlagen
  • 412 Wasseranlagen
  • 413 Gasanlagen
  • 419 Sonstiges zur KG 410

KG 420: Wärmeversorgungsanlagen

  • 421 Wärmeerzeugungsanlagen
  • 422 Wärmeverteilnetze
  • 423 Raumheizflächen
  • 424 Verkehrsheizflächen
  • 429 Sonstiges zur KG 420

KG 430: Raumlufttechnische Anlagen

  • 431 Lüftungsanlagen
  • 432 Teilklimaanlagen
  • 433 Klimaanlagen
  • 434 Kälteanlagen
  • 439 Sonstiges zur KG 430

KG 440: Elektrische Anlagen

  • 441 Hoch- und Mittelspannungsanlagen
  • 442 Eigenstromversorgungsanlagen
  • 443 Niederspannungsschaltanlagen
  • 444 Niederspannungsinstallationsanlagen
  • 445 Beleuchtungsanlagen
  • 446 Blitzschutz- und Erdungsanlagen
  • 447 Fahrleitungssysteme
  • 449 Sonstiges zur KG 440

KG 450: Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen

  • 451 Telekommunikationsanlagen
  • 452 Such- und Signalanlagen
  • 453 Zeitdienstanlagen
  • 454 Elektroakustische Anlagen
  • 455 Audiovisuelle Medien- und Antennenanlagen
  • 456 Gefahrenmelde- und Alarmanlagen
  • 457 Datenübertragungsnetze
  • 458 Verkehrsbeeinflussungsanlagen
  • 459 Sonstiges zur KG 450

KG 460: Förderanlagen

  • 461 Aufzugsanlagen
  • 462 Fahrtreppen, Fahrsteige
  • 463 Befahranlagen
  • 464 Transportanlagen
  • 465 Krananlagen
  • 466 Hydraulikanlagen
  • 469 Sonstiges zur KG 460

KG 470: Nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen

  • 471 Küchentechnische Anlagen
  • 472 Wäscherei-, Reinigungs- und badetechnische Anlagen
  • 473 Medienversorgungsanlagen, Medizin- und labortechnische Anlagen
  • 473 Medienversorgungsanlagen, Medizin- und labortechnische Anlagen
  • 474 Feuerlöschanlagen
  • 472 Wäscherei-, Reinigungs- und badetechnische Anlagen
  • 475 Prozesswärme-, kälte- und -luftanlagen
  • 476 Weitere nutzungsspezifische Anlagen
  • 477 Verfahrenstechnische Anlagen, Wasser, Abwasser und Gase
  • 478 Verfahrenstechnische Anlagen, Feststoffe, Wertstoffe und Abfälle
  • 479 Sonstiges zur KG 470

KG 480: Gebäude- und Anlagenautomation

  • 481 Automationseinrichtungen
  • 482 Schaltschränke, Automationsschwerpunkte
  • 483 Automationsmanagement
  • 484 Kabel, Leitungen und Verlegesysteme
  • 485 Datenübertragungsnetze
  • 489 Sonstiges zur KG 480

KG 490: Sonstige Maßnahmen für technische Anlagen

  • 491 Baustelleneinrichtung
  • 492 Gerüste
  • 493 Sicherungsmaßnahmen
  • 494 Abbruchmaßnahmen
  • 495 Instandsetzungen
  • 496 Materialentsorgung
  • 497 Zusätzliche Maßnahmen
  • 498 Provisorische technische Anlagen
  • 499 Sonstiges zur KG 490

{{cta-ava_1}}

Wie gelingt die Berechnung von Kosten für die KG 400?

Um realistische Kosten für die Kostengruppe 400 nach DIN 276 zu schätzen, müssen ArchitektInnen eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem:

  • Das Verwenden der richtigen Software: Mit der AVA-Software von Compa können Kostenschätzungen nach DIN 276 mit der Hilfe von Vorlagen, professionell und ohne Rechenfehler erstellt und exportiert werden.
  • Das Finden und Einsetzten von aktuellen Preise für die gesuchten Positionen.
  • Eine gute Absprache mit allen Beteiligten, um sicher zu gehen, alle Details in die Berechnung zu inkludieren.

Darüber hinaus sollten folgende Informationen geprüft werden:

  • Welche spezifischen Anforderungen an die technischen Anlagen, wie z.B. Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik, Brandschutz und Sicherheit braucht / gibt es?
  • Gibt es lokale Gesetze und Vorschriften, die für die technischen Anlagen gelten?
  • Sind bestimmte Zulassungen, Prüfungen und Zertifizierungen für die technischen Anlagen notwendig?

‍

von 300+ Planungsbüros empfohlen
Honorar & Projektkosten mit Leichtigkeit strukturieren
Mehr zu Compa Software
Funktionen
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

Kostenschätzung, Ausschreibung, Rechnungsprüfung
Honorarangebote und -rechnungen, Zeiterfassung
Bautagebuch, Mängel, Protokolle
4.6/5
on Trustpilot
Ähnliche Artikel
Echte Angebote statt Schätzwerte: Tipps für die Kostenschätzung von Christian Engel
Matthäus Kerres
June 10, 2025
Was sind die Kostengruppen nach DIN 276?
Matthäus Kerres
May 27, 2025
Was ist die Kostenfeststellung nach DIN 276?
Matthäus Kerres
May 27, 2025
Variable Mengen in der Kostenermittlung
Matthäus Kerres
May 27, 2025
Kostenschätzung nach DIN 276
Matthäus Kerres
May 27, 2025
Kostenschätzung nach DIN 276 + kostenlose Excel-Vorlage
Matthäus Kerres
May 27, 2025
Kostenrahmen nach DIN 276 + kostenlose Excel-Vorlage
Matthäus Kerres
May 27, 2025
Kostenvoranschlag nach DIN 276 im Überblick
Matthäus Kerres
May 27, 2025
Kostengruppe 600 nach DIN 276 - Ausstattung und Kunstwerke
Matthäus Kerres
May 27, 2025
AVA Software
KostenschätzungLeistungsverzeichnis erstellenLV PreisdatenbankAusschreibungKostenverfolgungGAEB Datei öffnen
Controlling Software
HonorarangeboteE-RechnungZeiterfassung ArchitektenProjektcontrolling
Compa im Vergleich
Compa vs Orca AVACompa vs KoboldCompa vs UntermStrich
Ressourcen
BlogVideos zu FunktionenAVA Software VergleichHOAI
Unternehmen
Join our teamPressebereich
© 2025 Compa. Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutzCookie-Einstellungen