Preisspiegel erstellen in Compa
Mehr als 3.000 ArchitektInnen in Deutschland arbeiten mit Compa.
Alexandra Kiendl
Alexandra Kiendl
"Ich habe nach einer Struktur für eine professionelle Kostensteuerung gesucht."
Ich will meinen Bauherren zu jedem Zeitpunkt eine Übersicht und die Entwicklung der Projektkosten aufzeigen. Professionelle Projektsteuerung bedeutet für mich Kommunikation, Struktur und Nachvollziehbarkeit.
Kostenermittlung
Kostenschätzung und -Berechnung nach DIN 276 und Gewerken.
Vorlagen für professionelle Kostenrahmen, Kostenschätzung und Kostenberechnung. Moderne Ausdruck.
Kostenschätzung nach DIN 276 in Compa
Leistungsverzeichnis
Nie wieder ein LV von 0 starten oder Fehler beim hin und her kopieren machen.
Bauteile und Positionen via GAEB, Excel oder Datenbank importieren. Auch mit wenig AVA-Erfahrung gut strukturierte LVs erstellen.
Leistungsverzeichnis erstellen in Compa
ausschreibung
Durch professionelle Struktur den besten Preis für deinen Auftraggeber finden.
Mit Vorlagen schnell LVs erstellen. Kommunikation mit Bietern in allen Formaten (GAEB, PDF, Excel). Übersichtlicher Preisspiegel per Knopfdruck.
Leistungsverzeichnis erstellen in Compa
Kostenverfolgung
Alle Kosten vom Kostenrahmen bis zur Schlussrechnung in einem Programm.
Alle Rechnungen an einem Ort. Rechnungsfreigabe mit professionellem Deckblatt und Zahlungsübersicht.
Tagesaktueller Kostenstand für alle Aufträge.
Kostenverfolgung in Compa
Das modernste Programm auf dem Markt
Keine Zeit mit Installation und Schulungen verschwenden.
Unsere intuitive Oberfläche ermöglicht den Fokus auf das fachliche Arbeiten: Daten wiederverwenden, professionelle PDFs exportieren ohne ewigem Formatieren, keine Fehlersuche.
Kostenlos testen
Mit Vorlagen starten
Spare Zeit und hol dir Sicherheit mit unseren professionellen Vorlagen und Beispielprojekten.
Professionelle formatierte PDFs
Moderne und saubere Dokumente mit einem Klick exportieren. Keine Zeit mit Formatierung verschwenden.
Alle Leistungsphasen, eine Übersicht
Kosten über alle Leistungsphasen ohne Bruch in einem Programm.
GAEB öffnen ohne Expertenwissen
Ohne Vorwissen alle Arten von GAEB Dateien öffnen und bearbeiten.
Keine Rechenfehler mehr
Sicherheit durch vorgegeben Struktur. Kein verschieben von Formeln.
Von überall arbeiten
Starte ohne Installation, arbeite aus deinem Browser von jedem Betriebssystem und von überall.
Jetzt ausprobieren
Baukosten Management auf einem neuen Level.
30 Tage kostenlos testen
jederzeit pausieren oder kündigen
direkt starten - ohne Installation oder Einschulung
Mac OS und
Windows
Kostenlos testen

Was versteht man unter AVA?

AVA steht für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung.

Die Ausschreibung ist eine meist vom Auftraggeber, Architekten oder Generalunternehmer öffentliche oder eingeschränkte, schriftliche Aufforderung, Angebote für eine vorbestimmte Bauleistungen (oft als Leistungsverzeichnis) abzugeben. Dies geschieht entweder in schriftlicher (PDF und Email) oder digitaler (Vergabeplattformen) Form.

Die Vergabe oder das Auswählen des Auftragnehmers für eine bestimmte Bauleistung endet in einem Bauauftrag. Bei öffentlichen Auftraggebern gilt für das Vergabeverfahren die VOB/A.

Für die Abrechnung von Bauleistungen werden Rechnungen vom Auftragnehmer and den Auftraggeber gestellt. Oft gibt es eine Partei mit prüfender Funktion (z.B. Architekt). Bei der Rechnungslegung wird zwischen kumulativen und Abschlagsrechnungen unterschieden. Nach VOB muss der Auftragnehmer seine Leistungen prüfbar abrechnen. Die Rechnungen müssen übersichtlich gestaltet werden, wobei die Reihenfolge der Posten einzuhalten und die in den Vertragsbestandteilen enthaltenen Bezeichnungen zu verwenden sind.

Wie lange braucht der Umstieg / die Einarbeitung von Excel auf ein AVA Programm?

Das kommt auf die Komplexität der AVA Software an. Compa kann ohne Schulungen oder Einarbeitung verwendet werden. Normalerweise arbeiten ArchitektInnen schon nach wenigen Minuten selbstständig mit Compa.

Ist Compa vergleichbar mit anderen AVA Programmen wie Orca?

Ja und nein. Wir fokussieren uns nur auf die Grundfunktionalität von AVA (Kostenermittlung, Ausschreibung & Vergabe und Kostenverfolgung) und machen diese so intuitiv wie möglich.

Dadurch ist unser Programm weniger komplex, kann aber nicht jeden Grenzfall abbilden. Außerdem kann Compa ohne Komplikation auf Mac benutzt werden.

Was kann eine AVA Software?

Eine AVA-Software, ist eine Software mit der Bauprojekte datentechnisch strukturiert werden können. Die Software ermöglicht eine durchgängige und detaillierte Begleitung und Feststellung der Kosten von Bauprojekten. Wie der Name schon sagt sind AVA-Software in 3 wesentliche Aufgabenbereiche / Funktionen eingeteilt.

In der Ausschreibung hilft die Software die richtigen Partner für ein Bauprojekt zu finden. Obwohl die finale Entscheidung, mit welchen Auftragnehmer gearbeitet wird, im Endeffekt vom Bauherren getroffen wird, spielt der / die ArchitektIn eine große bzw. die entscheidende Rolle während des Auswahlprozesses. Im ersten Schritt muss dafür ein Leistungsverzeichnis erstellt werden. Darin werden alle gewünschten Leistungen pro Gewerk positionsweise aufgelistet und detailliert beschrieben. Die fertigen LVs werden dann an Unternehmen verschickt bzw. auf Ausschreibungsplattformen hinterlegt. Interessierte Auftragnehmer können daraufhin Preise für die einzelnen Positionen abgeben und sich somit für den Auftrag bewerben.

In der zweiten Hauptfunktion, der Vergabe wird dann der Auftrag an einen Auftragnehmer vergeben. Dafür wird aus allen eingehenden Preisangaben ein Preisspiegel erstellt in dem die Preise aller, an der Ausschreibung teilnehmenden Unternehmen, verglichen werden. Der Preisspiegel hilft vor Allem dem Bauherren einen bessern Überblick über die Angebote zu bekommen und sollte daher möglichst professionell und übersichtlich erstellt werden.

Das zweite A in AVA steht für Abrechnung. Dabei geht es um die genaue Abrechnung der Rechnungen der verschiedenen Auftragnehmer. In der sogenannten Rechnungsprüfung werden die geleisteten Arbeitsschritte auf der Baustelle mit den Plänen und Rechnungen abgeglichen, um ein sauberes und korrektes Endergebnis zu gewährleisten. Im Falle von fehlenden, oder unfertigen Leistungen muss die Summe der gestellten Rechnungen angepasst werden, sodass der Bauherr schlussendlich nur für wirklich und richtig getätigte Leistungen bezahlen muss.

Kann ich das AVA Programm von Compa kostenlos testen?

Ja! Wir bieten einen 30 Tage Testzeitraum an, in dem keine Kosten anfallen.

Wer braucht eine AVA Software?

Eine AVA-Software wird in den meisten Fällen von ArchitektInnen, IngenieurInnen und BauleiterInnen verwendet. Auch Immobilienentwickler, Generalunternehmer und private Bauherren greifen darauf zurück.

Im Allgemeinen gilt: wer mit Baukosten auf Bauprojekten arbeitet, sollte ein AVA Programm verwenden.

Warum cloud basierte AVA Software?

Eine cloud- bzw. webbasierte AVA-Software ist von den Kernfunktionen her in der Regel ident zu normalen Ausschreibungs-programmen. Der große Unterschied und Vorteil ist das die Software nicht auf einem Endgerät installiert werden muss sondern online aufgerufen und verwendet werden kann. Dadurch kann man über jedes Betriebssystem darauf zugreifen, überall dort wo es eine Internet Verbindung gibt.

Dies ermöglicht den mobilen Einsatz zum Beispiel auf der Baustelle oder unterwegs. Darüber hinaus kann die Software dadurch auf mehreren Endgeräten gleichzeitig verwendet werden.

Gibt es AVA Software für Mac?

Die meisten AVA Programme sind für Windows konzipiert und können nur dort installiert werden. Wenn man auf einem Apple Gerät arbeitet sollte man deswegen eine webbasierte AVA Software wie Compa wählen.

Compa ist cloud basiert und daher mit jedem Betriebssystem und von jedem Computer bedienbar.

Gibt es AVA Software für Mac?

Du kannst Compa kostenlos testen. Unsere Preise findest du auf unserer Preise-Seite.