Wer schon einmal an einer Ausschreibung (mit)gearbeitet hat, kennt sie: die GAEB Datei. Einer der meistgebrauchten Begriffe in den Leistungsphasen 6 (Vorbereitung der Vergabe) und LPH 7 (Mitwirkung bei der Vergabe). Aber was genau ist eigentlich eine GAEB Datei? Warum wird sie verwendet und wie kann man damit in unserer webbasierten AVA-Software Zeit und Nerven sparen? Das und mehr erfährst Du in unserem heutigen Blogpost.
GAEB-Dateien (GAEB steht für Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) werden zum Austausch von Informationen am Bau verwendet. Der Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen ist eine Interessengemeinschaft, die seit mehr als 50 Jahren fester Bestandteil der deutschen Bauindustrie ist. Mit über 600 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in rund 100 Gremien arbeiten sie an einer gemeinsamen, digitalen ‘Sprache’ im Bauwesen.
Die Arbeit des GAEB dient dem allgemeinen Nutzen und verfolgt folgende Ziele:
Mit GAEB Dateien können relevante Daten zwischen den verschiedenen Beteiligten eines Projektes einfach ausgetauscht werden. Das Format und der Aufbau von GAEB Dateien werden auf Basis der Anforderungen der verschiedenen Anwender definiert und geregelt. Durch das exportieren und importieren von GAEB Dateien können bereits erfasste bzw. erarbeitete Daten allen Beteiligten elektronisch zur Verfügung gestellt werden.
Dadurch ermöglicht der GAEB-Datenaustausch eine sichere Projektdokumentation, vermindert das Risiko von Fehlern und beschleunigt das Abgleichen der Daten enorm.
GAEB Dateien können in verschiedenen Phasen eines Projektes und für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Der gängigste Anwendungsfall ist das Verschicken von Leistungsverzeichnisse an Bauunternehmer, um deren Preisangebote einzuholen.
Über die Jahre haben sich GAEB Dateien weiterentwickelt und es gibt mittlerweile 3 verschiedene Formate, der Buchstabe am Anfang der Datei gibt an, um welches GAEB-Format es sich handelt:
Die Zahl, gleich hinter dem Buchstaben zeigt an, in welcher Phase des Bauvorhabens man sich gerade befindet:
Die Compa AVA-Software unterstützt alle gängigen GAEB Formate (GAEB-90, GAEB-2000 und GAEB-XML). Diese können ganz einfach per Drag-and-drop in das Programm importiert werden. Alle importierten Daten (inklusive Vorbemerkungen) können jederzeit bearbeitet, gelöscht und dupliziert werden. Natürlich können die Leistungsverzeichnisse auch wieder exportiert werden. Dies ist neben GAEB auch als PDF bzw. Excel Format möglich. Durch die innovative online Ausschreibung können die Daten auch direkt aus der Plattform an beliebig viele potenzielle Auftragnehmer versendet werden. Ausgefüllte GAEB Dateien können ohne Aufwand re-importiert werden.
Beginne mit unserer gratis Testversion. 30 Tage kostenlos. Jederzeit kündigen.